Freut Euch auf das was kommt und beschenkt Euch dieses Jahr schon etwas früher!
Denn 2018 endet (und wir starten…) mit einem Knaller: Prof. Lorimer Moseley, einer der weltweit führenden Schmerzforscher und Schmerztherapeuten, kommt am 21. Dezember 2018 nach Zürich! Er ist aber nur der erste einer vielversprechenden Reihe an Referenten, welche die Wissenschaft in die Praxis und den Trainingsraum holen. Im Frühjahr 2019 geht es direkt weiter mit Antworten auf die Frage nach sportpsychologischen Strategien bei der Betreuung von Patienten und Sportlern. Vom 22.-23. März 2019 erfahrt Ihr von Prof. Thorsten Weidig wie man motivierend kommuniziert und den Klienten im Trainings- und/oder Rehaprozess „bei der Stange“ hält. Thorsten Weidig ist ein international anerkannter und erfahrener Sportpsychologe und Ihr werdet mit ihm zwei hochinteressante, unterhaltsame und spannende Tage erleben. Für unsere Kollegen und Kolleginnen aus der Fitness- und Crossfitszene besteht ab April 2019 die Möglichkeit, Euer Wissen aus dem Trainingsbereich mit neuesten Erkenntnissen aus der Medizin zu verbinden. Mit Thomas Colshorn (Physiotherapeut und Sportwissenschaftler) haben wir einen Referenten gewinnen können, der Euch auf eine sehr sympathische Art und Weise und fachlich hochwertig, auf die Arbeit mit gesundheitlich eingeschränktem Klientel vorbereiten wird. Alle Körperregionen werden in spezifischen Modulen anatomisch, klinisch und trainingstherapeutisch betrachtet. Euch wird vermittelt, wie Ihr das Training bei Beschwerden am Bewegungsapparat anpassen könnt und was es dabei zu beachten gilt. Ein echter Benefit für Euch und Eure Kunden! Der erste Kurs findet am 5. und 6. April 2019 statt. Die Möglichkeiten der radiologischen Befunderhebung werden in letzter Zeit gerne übermässig genutzt und von einigen Seiten auch schon mal „verteufelt“. Dass die Wahrheit oft in der Mitte liegt erfahrt Ihr am 25. Mai 2019 bei und mit Thomas Nickl (Physiotherapeut MSc). Der Kurs ist darauf ausgelegt, die Interpretation der Bilder zu erleichtern, Befunde zu verstehen und diese den Patienten erklären zu können. Es wird mit Mythen aufgeräumt und die Möglichkeiten sowie die Grenzen der Bildgebung aufgezeigt. Erleichtert Euch die Arbeit und schaut rein. Merkt Euch unbedingt den 30. und 31. August 2019 vor! Lars Avemarie (Physiotherapeut und Sportwissenschaftler) kommt das erste Mal als Referent in die Schweiz. Bei der diesjährigen internationalen „Paincloud Convention“ in Oslo war Lars einer der Keyspeaker und hat die Zuschauer in seinen Bann gezogen und begeistert! Es gibt nur ganz wenige in der Szene die derart präzise und klar Wissenschaft zugänglich machen und den schwierigen Spagat in die Praxis schaffen. Sein „Neuroscientific Painmodulation Course“ ist anspruchsvoll und daher für Euch bestens geeignet. Wir sind uns sicher, Lars wird auch Euch begeistern! Und war es das? Nicht ganz, aber dazu später mehr… Pascale & David
0 Comments
Your comment will be posted after it is approved.
Leave a Reply. |
AutorSchreiben Sie etwas über sich. Es muss nichts ausgefallenes sein, nur ein kleiner Überblick. Archiv
September 2023
Kategorien |
science2practice GmbH EVIDENZBASIERTE FORTBILDUNGEN Asylstrasse 32 CH-8708 Männedorf Email: [email protected] Telefon: +41 (0) 78 642 05 97 |
|