Werdegang
Thorsten Weidig betreut Spitzensportler*innen, Teams und Trainer*innen. Sein Weg hat ihn neben der Fußballbundesliga auch zu zwei Olympischen Spielen geführt. Fortbildungen für Sportverbände (u.a. Swiss Olympic, Deutscher Olympischer Sportbund) und Vorträge bei wissenschaftlichen Konferenzen gehören ebenso zu seinem Tätigkeitsfeld, wie die beratende und weiterbildende Arbeit für Unternehmen (Führungskräftecoaching, Kommunikationstraining etc.).
An der Fachhochschule Südschweiz bietet er den CAS Coaching Competence Sport & Health an. Thorsten Weidig lebt in Hamburg. Weitere Links
Publikationen
Auswahl:
|
About Ben
Ben Cormack owns and runs Cor-Kinetic. He is a musculoskeletal therapist with a clinical background in sports therapy, rehabilitation, pain science & exercise stretching back 15 years.
Ben is a popular international presenter who has delivered conferences presentations and courses all over the world. Further Links
|
über frans
Weitere Links
Publikationen
|
About lorimer
Als Leiter der Body in Mind Research Group an der University of South Australia und Senior Principal Research Fellow von Neuroscience Research Australia in Sydney, beschäftigt sich der Wissenschaftler mit physiotherapeutischem Hintergrund mit der Rolle von Gehirn und Geist bei chronischen Schmerzen.
weiterlesen Neben seiner Forschungstätigkeit ist der Co-Autor von „Explain Pain“ oder, zu Deutsch, „Schmerzen verstehen“, in der Clinical Pain Science-Szene als gern gesehener Hauptredner bei internationalen Meetings vertreten. Der Autor von mehr als 270 Artikeln nutzt seine Bekanntheit (über 315’000-mal wurde sein TEDxAdelaide-Talk angeschaut) um die Wissenschaft im Bereich der klinischen Schmerzforschung voranzutreiben und seine Erfahrungen an die Praxis weiterzugeben. Aktuelle Tätigkeiten
Links & videos
publications
|
About Annina
Annina Schmid is a Consultant Musculoskeletal Physiotherapist and a Neuroscientist affiliated with the Nuffield Department of Clinical Neurosciences at Oxford University in the UK.
She qualified as a Physiotherapist in Switzerland in 2001 and obtained a Master in Manipulative Physiotherapy from Curtin University of Technology in Perth, Australia before completing a PhD in Neuroscience at The University of Queensland in Brisbane in 2011. Annina’s research is an exciting and unique combination of preclinical and clinical science which is aimed to improve our understanding of the mechanisms of neuropathic pain and entrapment neuropathies to ultimately improve management of these patients. Annina has presented her work at many international conferences and has published her work widely including publications in leading clinical (e.g., Brain, Nature Communication, JOSPT) and basic science journals (e.g., eLife, Nature Genetics, Investigative Radiology). Annina's research contribution is recognised by the award of several grants, awards and competitive fellowships including the prestigious Early Career Research Grant from the International Association for the Study of Pain. In addition to her research activities, Dr Schmid teaches postgraduate courses related to pain and neuroscience internationally. She also maintains a weekly caseload as a specialist musculoskeletal Physiotherapist. Publications
|
über sandro
Geprägt durch die Invalidität beider Elternteile, hat Sandro Galli mit 30 Jahren die Priosan GmbH gegründet und bereits im Firmennamen die Wichtigkeit der Gesundheit hervorgehoben. Das Unternehmen betreibt unter anderem die Priosan-App sowie die Plattform personal-training.ch und hat das ambitionierte Ziel, die Qualität der Schweizer Trainingslandschaft zu steigern.
Zur Firmengründung bewogen haben ihn Erfahrungen mit durch Überbelastung verletzte Kollegen im Militärdienst, Beobachtungen über das Ignorieren von Herz-Kreislauf-Risikofaktoren und Vernachlässigen der individuellen Belastbarkeit in der Fitnessszene und fehlende Berücksichtigung der Trainingsprinzipien im trainingstherapeutischen Kontext. Das eigene Unternehmen erlaubt es, flexibel und innert Kürze auf Evidenz zu reagieren, sich nicht in ein Tarif-Korsett drängen zu müssen, die Kundenbetreuung höher als die Wirtschaftlichkeit zu gewichten und Schritt für Schritt ein interdisziplinäres Team aus Fachpersonen mit der selben Philosophie an einen Tisch zu bringen. Wer sagt, Personal Trainer dürfen nicht studiert haben? weitere links
|
about lars
Der Däne beschäftigt sich mit aktueller Schmerzforschung (Neuroscientific Painmodulation Pain Management) und ist parallel zu seiner Tätigkeit als Physiotherapeut und Personal Trainer als Schriftsteller, Blogger, Referent und Dozent auf nationaler und internationaler Bühne tätig.
Sein einzigartiges Wissensspektrum reicht von Schlafforschung über Cognitive Science, Clinical Reasoning, Evidence-based Practice bis hin zu Argumentationstheorie und Informeller Logik. Anerkennung erhält Lars Avemarie nicht nur von seinen Zuhörern sondern auch von Grössen wie Prof. Dr. Lorimer Moseley oder Prof. Louw. Aktuelle Tätigkeiten
Further links
über Ralf
Nach 2 Jahren als Informatiker entschied sich der Thurgauer für das Studium zum Physiotherapeuten an der ZHAW in Winterthur. Seinem technisch-analytischen Hintergrund blieb er auch bei der Betreuung von Patienten treu.
So profitiert die Compis GmbH von seinem Wissen und Engagement bei der Entwicklung ihres mittlerweile erfolgreichen Praxisadministrationstools Cenplex. Unterdessen ist Ralf Inhaber und Geschäftsführer Zentrum PlenaVita GmbH in Bülach und weiss, was es heisst, von effizienten Abläufen zu profitieren. Umso mehr überrascht ist der leidenschaftliche Outdoorsportler, dass so viele Betriebe im Gesundheitsbereich in Bezug auf die Digitalisierung sprichwörtlich hinter dem Mond leben. Dem will er Abhilfe schaffen! Spezialgebiete
Weitere Links
|
über marcel
Der sportbegeisterte Physiotherapeut hat sich der evidence-based practice verschrieben. Mit dem Masterstudium und seiner Forschungs-, Autoren- und Referententätigkeit ergänzt sich sein Alltag in der Neurorehabilitation vorzüglich. Mit KlugeRiese möchten er und Daniel Riese die Professionalisierung der Physiotherapie im deutsch-sprachigen Raum vorantreiben
Werdegang seit 2010: Physiotherapeut seit 2017: Master of Science in Physiotherapy
Klinische Einsatzorte
Autorentätigkeit
Sportliche Aktivitäten
Weitere links
|
über daniel
Als Rehabilitationsmanager der Kliniken Valens beteiligt sich Daniel neben der Patientenarbeit an verschiedenen Forschungsprojekten im Bereich der muskuloskelettalen Therapie.
Seit über fünf Jahren ist er in der Abteilung Ergonomie für Versicherungsabklärungen und Beurteilungen der funktionellen Leistungsfähigkeit (Krankentaggeld, IV, SUVA) sowie das Return2Work-Programm zuständig. Seit 2018 Jahr trägt Daniel zudem als PatientenCoach und RehaManager die Verantwortung für den Coachingprozess und die Rehabilitationsplanung von Patienten auf der MSK-Abteilung. Begonnen hat die Karriere des vielseitig interessierten Niedersachsen in Hannover, von wo er dann in die Schweiz übersiedelte. Mit dem Abschluss des MSc in Physiotherapie an der Donau-Universität Krems im 2018 setzte Daniel einen weiteren Meilenstein seines Werdeganges. In seiner Freizeit schwingt sich Daniel gerne aufs Rad und zählt das Reisen zu seinen Leidenschaften. Weitere Tätigkeiten
Weitere Links
|
science2practice GmbH EVIDENZBASIERTE FORTBILDUNGEN Asylstrasse 32 CH-8708 Männedorf Email: info@science2practice.ch Telefon: +41 (0) 78 642 05 97 |
|