science2practice
  • Home
  • Courses
  • Speakers
  • Blog
  • About
  • Contact
  • Home
  • Courses
  • Speakers
  • Blog
  • About
  • Contact

über uns

Unsere Vision

Nachfragen, hinterfragen, diskutieren, ausprobieren, verwerfen, umdenken, um die Ecke denken, weiterkommen.
Mit science2practice wollen wir den Gap zwischen theoretischen Forschungsergebnissen und tatsächlich im Berufsalltag angewendeten Interventionen schliessen.

Wie einst der deutsche Physiker G.R. Kirchhoff treffend formulierte: „Eine gute Theorie [ist] das Praktischste was es gibt.“ Die erfolgreiche Umsetzung aber ist eine kompliziertere Geschichte. Und die möchten wir erzählen.

Durch evidenzbasierte Fortbildungen, interessante After Work Lectures und Blogbeiträge aus der etwas anderen Perspektive möchte science2practice Wissenslücken stopfen, mit verstaubten Theorien aufräumen und Euch mit validen, praktikablen und verlässlichen Werkzeugen für Eure tägliche Arbeit unterstützen.

Wir freuen uns auf eine evidenzbasierte, praxistaugliche Zukunft.

Unser Team

Bild
Pascale Gränicher
MSc Sports Physiotherapy
PhD Student
​

Neben der Leidenschaft für die Funktion und Wiederherstellung des menschlichen Bewegungsapparates vergnüge ich mich auf der Tartanbahn und renne im Kreis, springe möglichst hoch oder stemme Gewichte. In meiner Freizeit trifft man mich selten ohne Buch an. Zudem zeichne ich ab und zu – nicht mit Können, aber mit Freude.

Im Anschluss an das Masterstudium in Salzburg war ich mir nicht sicher, wie weiter... Das aktuelle Gesundheitssystem sowie die Anreize und Arbeitsweise als Physiotherapeutin bereiteten mir Kopfzerbrechen.

Als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Sportamt der Stadt Zürich geniesse ich nun einen herausfordernden Tapetenwechsel im Bereich Schulsport. Parallel dazu habe ich mich nach einem weiteren Jahr als Halbzeit-Physio und engagierte Projektmitarbeiterin in der therapie kreuzplatz AG etwas hinter die Kulisse zurückgezogen. 

Back to the roots hiess es Sommer 2019: Am Universitären Zentrum für Prävention und Sportmedizin (UZePS) der Universitätsklinik Balgrist bin ich in einem Forschungsprojekt zum Thema „Prehab“ involviert und habe diesen März 2020 mein PhD-Projekt im selben Bereich an der Maastricht University begonnen.


Durch science2practice versuche ich die Ursache meiner Zweifel am Physio-Dasein an der Wurzel zu packen und meine Welt zu verbessern. Und hoffentlich auch ein wenig die Eure.
Bild
David Schmidt
Dipl. Physiotherapeut HF
​


Seit nun mehr über 17 Jahren arbeite ich als Physiotherapeut und hatte dabei das Glück  verschiedene Kulturen (Europa, Nordafrika und den arabischen Raum) kennenzulernen.

Die physiotherapeutischen Herangehensweisen, auch meine eigene, waren dabei eher „individuell“ und leider nicht immer evidenzbasiert. Speziell die Anfangsjahre waren teils frustrierend, weil das in der Theorie gelernte wenig mit den Beschwerdebildern im Alltag der Patienten gemein hatte.

Über die Jahre habe ich mehr und mehr Interesse am biopsychosozialen und edukativen Ansatz entwickelt und versucht meine Therapie stark dran zu orientieren.

Mir ist wichtig, den Patienten nicht zu belehren oder ihm sogar etwas anzudichten, sondern ihm vielmehr die Zusammenhänge von Beschwerden, innere Überzeugungen und andere Kontextfaktoren verständlich zu machen.
​

Ich möchte, dass meine Patienten und Kunden selbstständig und ohne Angst, auf ihre Beschwerden reagieren und somit agieren können. Eine vermeintliche Abhängigkeit der Betroffenen zu passiven Massnahmen möchte ich verhindern.

Partner

Bild
Ihre Praxislösung. Mehr Zeit für Patienten durch einfache und effiziente ​Praxisadministration.
Bild
Evidenzbasierte und interprofessionelle Praxis konstruktiv zusammen-zuführen.
Bild
SART vernetzt Physios, Ärzte und weitere Berufsgruppen aus der aktiven Rehabilitation.
Picture
science2practice GmbH
EVIDENZBASIERTE FORTBILDUNGEN
Asylstrasse 32
CH-8708 Männedorf

Email:  info@science2practice.ch
Telefon: +41 (0) 78 642 05 97

    wir halten dich auf dem laufenden

Newsletter abonnieren
> AGBs

> Datenschutzerklärung

> Impressum