Angewandte Physiologie - mit Frans van den Berg
26. - 28. März 2021 in Rotkreuz
über den kurs
Warum wirkt Physiotherapie und wieso zeigen die meisten Patienten trotz den unterschiedlichsten Behandlungen eine Verbesserung?
Physiotherapie ist so vielfältig wie vielschichtig. Unterschiedliche Systeme am Bewegungsapparat werden beeinflusst – doch welche sind das genau? Wissen wir überhaupt wie der gesetzte Reiz auf die jeweilige Struktur wirkt? Können unsere Hypothesen unser Handeln erklären? Versteht, wie die jeweilige Struktur aufgebaut, belastet und regeneriert wird ist die Basis einer erfolgreichen Behandlung. Warum und wie therapeutische Effekte entstehen und was genau im Körper geschieht ist nicht immer so klar. Wir glauben, dass wir wissen wie die Techniken die wir anwenden wirken. Oder scheuen wir uns davor zu sagen: „Wir wissen es nicht, aber das ist im Moment unsere Erklärung“? Unterrichten wir in der Aus- und Fortbildung Erklärungsmodelle oder praktizieren wir überwiegend Dogmatismus? Behandeln wir Systeme oder auch Menschen? Fragen über Fragen, die wir mit Frans van den Berg während dreier Tage an der Wurzel packen. Was wir schon lange über Physiologie zu wissen glaubten wird nun in einen strukturierten, anwendbaren Kontext gesetzt und praxisnah vermittelt. Oder wie Konfuzius einst sagte: „Zu wissen, was man weiss, und zu wissen, was man tut, das ist Wissen.“ Kursziele
Für diesen Event gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der science2practice GmbH. Bitte beachte, dass Video- und/oder Tonaufnahmen während des gesamten Webinars ausdrücklich untersagt sind. Zuwiderhandlungen werden rechtlich verfolgt. Eckpunkte
Kurssprache
Deutsch Wann Fr 26.03.2021 11:00 bis ca. 18:00 Uhr Sa 27.03.2021 09:00 bis ca. 18:00 Uhr So 28.03.2021 09:00 bis ca. 15:00 Uhr Veranstaltungsort Reha-Zentrum Rotkreuz Kurszentrale Alte Chamerstrasse 6 6343 Rotkreuz Zielgruppe
Dieses Seminar ist spannend für Anwender und Interessenten aus den Disziplinen Physiotherapie, Ergotherapie, Medizin, Osteopathie, Craniosacral Therapie, Sportwissenschaft, Pflege und Personal Training.
Hinweis Covid-19
Aufgrund der aktuellen Covid-19-Situation müssen wir den Kurs mit Frans leider in den Frühling 2021 verschieben. Wir drücken die Daumen, dass bis dahin die Lage im Griff ist.
Fragen dazu? Wir antworten gerne! Neuroscientific painmodulation - with Lars Avemarie
04. - 05. September 2021 in Germany
About the course
With citations of well over 300 scientific peer-review articles, the course represents a much needed update to the governing theories, narratives, philosophies and world-view that there are in pain management. Neuroscientific painmodulation is a innovative two-day course focusing on pain research and pain-modulation by
Lars Avemarie. Course objectives and learning outcomes:
The course includes a large amount of written material, research-based articles and summary of all lectures, well over 60 pages. For this event, general terms and conditions of science2practice are applied. Facts
Language
Englisch When Sat September 4th 2021 at 9am until 5pm Sun September 5th 2021 at 9am until 5pm Location Germany: tbd Target group
Physical Therapists, Clinicians, Occupational Therapists, Osteopaths, Cranio-sacral Therapists, Chiropractitioner, Personal Trainer, Sporttherapists, Nurses, Psychologists
Covid-19
Due to Covid-19 this course may take place on Zoom.
Training & Reha aus sportpsychologischer Sicht - mit Thorsten Weidig13.- 14. November 2021
Über den Kurs
Kursziel: Motivation fördern und Kommunikation gezielt einsetzen.
Mehr über das Seminar: Sportpsychologische Motivationsstrategien
Patientenzentrierte Kommunikation
Thorsten Weidig lehrt euch, welche Erklärungsansätze in der Sportpsychologie tatsächlich evidenzbasiert sind und mit welchen Strategien ihr erfolgreich mit verunsicherten Kunden kommuniziert und deren intrinsischer Ansporn zu einer Verhaltensänderung verbessert. Meldet dich an zu zwei Tagen geballter Motivation, präsentiert von science2practice. Wir freuen uns auf euch! Pascale & David Für den Event gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen von science2practice. Eckpunkte
Kurssprache
Deutsch Wann Sa/So Oktober 2021 09:00-17:00 Uhr Veranstaltungsort tbd Zielgruppen
Dieses Seminar ist interessant für Anwender und Interessenten aus den Disziplinen Physiotherapie, Osteopathie, Craniosacral Therapie, Sportwissenschaft, Ergotherapie, Sporttherapie, Medizin, Pflege und Personal Training.
Hinweis covid-19
Aufgrund der Covid-19-Situation kann es sein, dass der Kurs auf Zoom verschoben werden muss.
|
Kompressionsneuro-pathien - mit Annina Schmid
|
science2practice GmbH EVIDENZBASIERTE FORTBILDUNGEN Asylstrasse 32 CH-8708 Männedorf Email: info@science2practice.ch Telefon: +41 (0) 78 642 05 97 |
|