science2practice
  • Home
  • Courses
  • Speakers
  • Blog
  • About
  • Contact
  • Home
  • Courses
  • Speakers
  • Blog
  • About
  • Contact

Former Speakers

Bild
Lars Avemarie
Physiotherapist bsc
​personal trainer
Wenn es darum geht, evidenzbasierte Denkweise in der Praxis anzuwenden, ist man bei Lars Avemarie an der richtigen Adresse.
​

Bild
Ben Cormack
Musculoskeletal therapist
Ben Cormack is an expert in back pain therapy and specialized in a movement an exercise based approach with a strong education component and patient centred focus.
​



about lars
Der Däne beschäftigt sich mit aktueller Schmerzforschung (Neuroscientific Painmodulation Pain Management) und ist parallel zu seiner Tätigkeit als Physiotherapeut und Personal Trainer als Schriftsteller, Blogger, Referent und Dozent auf nationaler und internationaler Bühne tätig.

​
Sein einzigartiges Wissensspektrum reicht von Schlafforschung über Cognitive Science, Clinical Reasoning, Evidence-based Practice bis hin zu Argumentationstheorie und Informeller Logik. Anerkennung erhält Lars Avemarie nicht nur von seinen Zuhörern sondern auch von Grössen wie Prof. Dr. Lorimer Moseley oder Prof. Louw.
Aktuelle Tätigkeiten
  • Referent und Dozent bei Paincloud
  • Physiotherapeut BSc
  • Personal Trainer
  • Mitbegründer Smertespecialisterne (pain specialists)
Further links
  • Lars Avemarie
  • TrustMe ED
About Ben
Ben Cormack owns and runs Cor-Kinetic. He is a musculoskeletal therapist with a clinical background in sports therapy, rehabilitation, pain science & exercise stretching back 15 years. 
Ben is a popular international presenter who has delivered conferences presentations and courses all over the world.​
Further Links
  • ​Cor-Kinetic
  • Further, he runs a Youtube Channel worth following. 
Bild
Saskia de Gani
phd sportwissenschaft
​
Trainingssteuerung und Leistungsdiagnostik sowie die optimale Ernährung bei Hobby- und Leistungs-sportlern sind Saskias Kernbusiness. 
über saskia
Während und nach dem PhD Studium mit der Vertiefung „integrative molekulare Medizin“ (imMed) am Zürcher Zentrum für Integrative Humanphysiologie der Universität Zürich war Saskia unter anderem an Studien mit Trainingsinterventionen bei Patienten mit neuromuskulären Krankheiten am Universitätsspital Zürich beteiligt. Zudem lehrte sie während zweier Jahre bei Myofabric AG ihr sportphysiologisches, ernährungs- und trainingswissenschaftliches Wissen, welches sie sich im Master in Bewegungswissenschaften und im PhD Studium erarbeitet und vertieft hatte.
Die gewonnenen Erfahrungen setzt Saskia seit 2016 erfolgreich in ihrem eigenen Unternehmen (NUTRAGUIDE Gehrig) in die Praxis um. Leistungsdiagnostik sowie Ernährungs- und Trainingsberatung für diverses Zielpublikum stehen im Fokus ihrer Seminare und Fachgespräche.

​So arbeitet sie eng mit Training&Diagnostics als auch mit verschiedenen Sportverbänden und Vereinen zusammen. Bei ihrer Arbeit unterstützt Saskia Patienten, Kunden, Breiten- und Spitzensportler bei deren Zielerreichung im Bereich Ernährung, Supplementierung, Trainingsplanung und -durchführung und ist seit Juli 2018 vom EMR offiziell als Ernährungsberaterin anerkannt.

Die wissensdurstige ehemalige Leichtathletin steckt sich laufend neue Ziele und startete im Herbstsemester 2018 mit dem berufsbegleitenden Bachelorstudiengang in Lebensmitteltechnologie an der ZHAW.
Ihre Leidenschaft, das Kochen, lebt Saskia trotz dem dichten Terminkalender neben Schulungen, Beratungen und Studium regelmässig und kunstvoll aus. Eigenkreationen und Rezeptideen präsentiert sie auf ihrem Blog.

Aktuelle Tätigkeiten
  • Ernährungsberatung, Trainingsberatung, Leistungsdiagnostik und Wissensvermittlung, NUTRAGUIDE Gehrig
  • Assistentin Leichtathletik & Assessment, ETH Zürich
weitere links
  • NUTRAGUIDE Gehrig
  • Be fair to yourself
Bild
Thomas Nickl
physiotherapeut BSC
​
Mit den Ärzten auf Augenhöhe über Radiologiebefunde diskutieren und die Patienten kompetent aufklären? Da ist Tom Nickl die richtige Adresse.
über Tom
Der Regensburger Physiotherapeut BSc mit langjähriger Erfahrung im Bereich der Rehabilitation hat sich 2014 mit der Gründung seines Unternehmens für wissenschaftlich basierte Fortbildungskurse für Physiotherapeuten (PMBOS) selbstständig gemacht. Parallel zu seiner Arbeit als Dozent für Manuelle Therapie und Arbeitsmedizin an den Döpfer Schulen in Regensburg, ist er weiterhin als Physiotherapeut in der Praxis tätig.
 weiterlesen
Ehrenamtlich betätigt sich Tom als Übersetzer im deutschen Team der Seite „Trust me, I’m a Physiotherapist“, die sich auf internationaler Ebene für vernetztes Wissen in der Physiotherapie engagiert.
Als Mitglied bei der Internationalen Akademie für Orthopädische Medizin (IAOM), des Bundes vereinter Therapeuten (BvT) sowie der International Association for the study of pain (IASP) setzt sich Tom regelmässig und mit Freude mit den neusten wissenschaftlichen Erkenntnissen und deren Relevanz für die physiotherapeutische Praxis auseinander.
Ein Herzstück seiner Ausbildung legte Tom auf die Radiologische Diagnostik für Physiotherapeuten. In diesem Bereich hat er sich seit 2013 spezialisiert und möchte sein Wissen nun an Berufskollegen und -kolleginnen weitergeben.
In seiner Freizeit erklimmt er gerne Berge, findet in der Musik einen Ausgleich zum Alltag und beschäftigt sich neben dem Kochen auch immer wieder mit Fachliteratur.
Wenn Ihr mit den Ärzten auf Augenhöhe über Radiologiebefunde diskutieren und die Patienten kompetent aufklären möchtet, dann ist ein Kurs mit Thomas Nickl genau das richtige für Euch!
weitere links
  • PMBOS
Bild
Thomas Colshorn
Physiotherapeut bsc
sportwissenschaftler M.A.
Thomas' Interesse gilt der medizinischen Trainingstherapie, der Behandlung chronischer Schmerzen sowie deren zu Grunde liegenden Mechanismen und der evidenzbasierten Medizin.
über Thomas
Der Fokus von Thomas' Arbeit liegt auf der medizinischen Trainingstherapie. Neben seiner Tätigkeit als Therapeut arbeitet er als Dozent im Bereich Physiotherapie und Fitness. Darüber hinaus ist er als Fachjournalist und Übersetzer für Fachbücher tätig.
weitere Links
  • Thomas Colshorns Website
publikationen
  • Veröffentlichung in „Leistungslust“: „Tiefe Kniebeuge – sinnvoll oder gefährlich?“
Picture
science2practice GmbH
EVIDENZBASIERTE FORTBILDUNGEN
Asylstrasse 32
CH-8708 Männedorf

Email:  info@science2practice.ch
Telefon: +41 (0) 78 642 05 97

    wir halten dich auf dem laufenden

Newsletter abonnieren
> AGBs

> Datenschutzerklärung

> Impressum